Für alle. Für jeden. Für uns.
Die Urologie.

Sechster Newsletter zum 74. DGU-Kongress in Hamburg

Liebe Urologinnen, liebe Urologen, sehr geehrte Damen und Herren,

in wenigen Tagen startet der 74. DGU-Kongress und ich freue mich darauf, Sie im umgebauten Congress Center Hamburg (CCH) mit neuem und einzigartigen Kongress-Feeling zu begrüßen.

Mit unserem letzten Newsletter möchten wir Ihnen unsere KongressHighlights – spannende Plenen (erstmals 7!), interessante Foren und unsere prominenten Gastredner aus dem In- und Ausland – ans Herz legen.

Denken Sie bei Ihrer Kongressplanung bitte daran, dass wir bereits am Mittwoch, den 21. September 2022, mit einem vollwertigen Programmangebot – inklusive Eröffnungsplenum – durchstarten, dafür am Samstag, den 24. September 2022, den Kongress bereits um 12:15 Uhr beenden.

Für Rückfragen zu unseren Kongress-Newslettern stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung, bitte kurze E-Mail an: pressestelle@dgu.de

Bis nächste Woche in Hamburg!

Herzlichst

Ihre Präsidentin Margit Fisch


Aus dem Kongress-Programm haben wir zu unserem heutigen Newsletter-Titel eine Auswahl zusammengestellt,  die für Sie interessant sein könnte:

Programm-Highlights am Mittwoch, 21. September 2022

F01 Aktuelle Leitlinien – was ist zu beachten?
Mittwoch, 21. September 2022, 10:30 – 12:00, Saal 4

AF02 Goldstandard urologische Bildgebung
– Interdisziplinäres Update der Experten
Mittwoch, 21. September 2022, 10:30 – 12:00, Saal B

AF09.1 Urothelkarzinom – Strukturierte Fallpräsentationen
Mittwoch, 21. September, 10:30 – 12:00, Saal G

AF09.2 Prostatakarzinom – Strukturierte Fallpräsentationen
Mittwoch, 21. September 2022, 13:30 – 15:00, Saal G 2

AF11 Die neue Leitlinie: Diagnostik und Therapie des BPS
Mittwoch, 21. September 2022, 13:30 – 15:00, Saal 4

F02 Ärztinnen und Wissenschaftlerinnen in der Urologie: 
Aktuelle Situation, Operieren in der Schwangerschaft, Networking

Mittwoch, 21. September 2022, 13:30 – 15:00, Saal X 1-2

P1 Eröffnungsplenum: Zukunftsvisionen
Mittwoch 21. September 2022, 15:30 – 17:00, Saal 1
Blicken Sie zum Kongress-Start mit uns in die Zukunft unseres Faches! Ob Facharztausbildung im Rahmen des WECU, Fortbildung mit und ohne urotube, neue Förderungsformate in der Forschung, ob AOP-Katalog und GÖA oder das neue Patientenportal der Urologischen Stiftung Gesundheit der DGU: Vertreterinnen und Vertreter der Vorstandsressorts berichten im Eröffnungsforum, wohin die Reise geht.

Die Zukunftsthemen, die jetzt gestaltet werden müssen, bringt Generalsekretär Prof. Dr. Maurice Stephan Michel auf den Punkt. Seine Devise lautet: Ausruhen geht nicht!

 

Programm-Highlights am Donnerstag, 22. September 2022

 

P2 Tumorboard Prostatakarzinom: Von der radikalen Prostatektomie bis zur Radioligandentherapie

Donnerstag, 22. September, 08:00 – 10:00, Saal 1

Eine zunehmend individualisierte Medizin braucht interdisziplinäre Therapien, und Urologinnen und Urologen brauchen nach vielen der Pandemie geschuldeten Online-Veranstaltungen endlich wieder interaktive Formate. Deshalb haben wir das Plenum 2 zum Prostatakarzinom in Form eines Tumorboards mit Impulsvorträgen und Paneldiskussionen gestaltet.

 

P3 „Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum“ – wie würden Sie behandeln?

Donnerstag, 22. September, 08:00 – 10:00, Saal 4

Fallvorstellungen und Therapievorschläge aus der Urologie, der Gynäkologie und der Koloproktologie, Diskussionen und Übersichtsreferate: Interdisziplinarität und gegenseitiger Austausch werden auch in Plenum 3 Groß geschrieben.

P4 Plenum der Präsidentin: Gemeinsam Zukunft Gestalten

Donnerstag, 22. September, 10:15 – 12:00, Saal 1

Im „Plenum der Präsidentin“ schauen wir mit drei renommierten Gastrednern über den Tellerrand auf morgen: Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger, Ph.D., Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, spricht zum Thema „Arbeit aufwerten – Demokratie stärken“, und die Virologin Prof. Dr. Marylyn Addo, Hamburg, zieht Lehren aus der COVID-19-Pandemie. Mit Prof. Dr. Gerhard Ehninger, Dresden, blickt einer der bekanntesten deutschen Hämatologen und Onkologen und Mitbegründer der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) auf neue Möglichkeiten der Immuntherapie in der Uroonkologie.

 

F04 Laser Lithotrypsie: Was ist Standard in der Steinbehandlung? 
Donnerstag, 22. September 2022, 13:30 – 15:00, Saal 4

 

F13 Update Andrologie: Fertilität, Induratio penis plastica, Funktionsstörungen, Hypogonadismus
Donnerstag, 22. September, 16:30 – 18:00, Saal G

 

Programm-Highlights am Freitag, 23. September 2022

 

F14 AUO: Update Uroonkologie 2022

Freitag, 23. September, 08:00 – 09:30, Saal 4

 

F15 Infektiologie – Prophylaxe und Therapie

Freitag, 23. September, 08:00 – 09:30, Saal X 1-2

 

F17 Komplikationsmanagement bei BPS – entscheiden Sie mit! 

„Fallvorstellung und TED-Abfrage“

Freitag, 23. September, 08:00 – 09:30, Saal G 1

 

P5 Tumorboard: Nierenzellkarzinom, Hodentumor, Urothelkarzinom, Peniskarzinom

Freitag, 23. September, 10:00 – 12:00, Saal 1

Auch dem Nierenzellkarzinom, Hodentumor, Urothelkarzinom und dem Peniskarzinom gelten auf diesem Kongress ein Plenum mit Fallvorstellungen und Paneldiskussionen.

 

P6 Urologie und Umwelt: Nachhaltigkeit auch am Arbeitsplatz?

Freitag, 23. September, 10:00 – 12:00, Saal 4

Einen Weckruf aus Hamburg für eine grüne Urologie in Klinik und Praxis senden wir mit Plenum 6. Ausgewiesene Experten zeigen uns, wie viel Nachhaltigkeit im medizinischen Alltag möglich ist, denn es ist Zeit, den Schritt von der Erkenntnis zum Aktivismus zu gehen.

 

F21 AG Junge Urologen: Zukunft Digital – Fluch oder Segen?

Freitag, 23. September, 13:30 – 15:00, Saal C

F22 Internationales Forum – State of the Art Prostate Cancer
Freitag, 23. September, 15:30 – 17:30
Im diesjährigen internationalen Forum begrüßen wir hochrangige Gäste aus Italien, den Vereinigten Staaten, Spanien und Großbritannien. Freuen Sie sich auf die Vorträge von Prof. Dr. med. Alberto Briganti, Mailand, Dr. Matthew Cooperberg, San Francisco, Dr. Maria Ribal, Barcelona, Dr. med. John Mulhall, New York, und Prof. Dr. med. Anthony Richard Mundy, London.

 

Programm-Highlights am Samstag, 23. September 2022

F26 Sektorenübergreifende Versorgung zwischen Kooperation und Konfrontation

Samstag, 24. September, 08:30 – 10:00, Saal X 3-4

 

P7 Abschlussplenum

Urologie Kompakt: Was gibt es Neues?

Samstag, 24. September, 10:15 – 12:15, Saal 1

Der 74. DGU-Kongress endet mit einem Souvenir für die tägliche Arbeit. Das Abschlussplenum fasst aktuelle Entwicklungen zu relevanten Themen zusammen: BPH, Rekonstruktive Urologie und Infektiologie, Funktionelle Urologie, Andrologie und Steine, Nierenzellkarzinom lokal, Bildgebung und Prostatakarzinom, Urothelkarzinom lokal und GU-Karzinome metastasiert stehen hier auf der Agenda.


Das komplette wissenschaftliche Programm ist auf der Kongress-Webseite einzusehen.


Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V.
Uerdinger Str. 64
40474 Düsseldorf
Germany
Telefon: +49 211 51 60 96 -0 E-Mail: info@dgu.de

© 2022 DGU

Verwandte Artikel

Newsletter-Anmeldung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Patienten-Newsletter. Dieser wird jeweils zum Monatsende versandt und beinhaltet alle Top-News der vorherigen vier Wochen.

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).

Bestellformular

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail als Eingangsbestätigung Ihrer Bestellung (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).

Anschließend prüfen wir Ihre Bestellung und versenden diese innerhalb weniger Tage.

Kontakt

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Kontaktaufnahme (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).