Wissenswertes
Hier finden Sie jede Woche neue News und interessante Informationen rund um den Urogenitalbereich.
Alle Meldungen auf einen Blick

Jungensprechstunde: Was ist das?
Pickel, Bartwuchs, Morgenlatte: Mit der Pubertät gehen viele körperliche Veränderungen einher, die Fragen aufwerfen und verunsichern können. In der sogenannten Jungensprechstunde geben Urologen und Urologinnen offen und professionell Antworten und stehen als medizinischer Ansprechpartner im Anschluss an den Kinderarzt zur Verfügung.

Hodenkrebs: Risikofaktoren im Fokus
Bin ich gefährdet Hodenkrebs zu bekommen? Was kann ich tun, um rechtzeitig zu merken, wenn etwas nicht stimmt und gibt es etwas was ich tun kann, damit sich gar nicht…

Welche Unterstützung bietet eine Selbsthilfegruppe?
Offene Gespräche führen, Rat suchen, Trost spenden, gemeinsam trauern, aber auch Mut schöpfen – in Selbsthilfegruppen erfahren Patienten und Angehörige Verständnis für sich und ihre Situation und können gleichzeitig anderen Betroffenen mit ihren Erfahrungen und ihrem Wissen helfen.

Buchtipp Dezember “Kopf hoch!”
Unser Buchtipp im Dezember: Kopf hoch!: Mental gesund und stark in herausfordernden Zeiten | Mentale Stärke trainieren
Ein Sachbuch, das einem zum Lachen bringt? Hier ist es. Prof. Dr. Volker Busch ist gelungen neurowissenschaftliche Studien und therapeutische Erfahrungen in ein unterhaltsames Buch zu verwandeln.

Suizidgefährdet: Was können Angehörige tun?
Wenn eine Person in Ihrem Umfeld suizidgefährdet ist oder Sie eine Gefährdung vermuten, können Sie Folgendes tun:

Suizidale Gedanken und Absichten bei Männern
Suizidale Gedanken und Absichten sind oftmals ein Tabu-Thema. Weltweit stirbt jede Minute ein Mann durch Suizid. Im Jahr 2021 starben in Deutschland insgesamt 9 215 Personen durch Suizid – das waren über 25 Personen pro Tag.

Die Vorteile einer roboter-assistierten Operation
Zwei Patienten und Prof. Dr. Gratzke benennen jeweils aus ihrem Blickwinkel und basierend auf ihren persönlichen Erfahrungen die Vorteile der roboter-assistierten Operation.

Prostatakrebs: Patientenberichte
Wie ergeht es anderen Betroffenen? Prostatakrebspatienten berichten über Ihre Diagnose, Ihre Behandlung und Ihren heutigen Gesundheitszustand.

Prostatakrebs: Diese drei OP-Arten gibt es
Wenn der Arzt Prostatakrebs bei Ihnen festgestellt hat, empfiehlt er abhängig von Ihrem Alter, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand, dem Krebsstadium und Ihren Präferenzen das weitere Vorgehen. Möglicherweise entscheiden Sie und Ihre Operateurin oder Ihr Operateur, dass eine Operation, eine sogenannte radikale Prostatektomie, notwendig ist.

Buchtipp: Liebe Lust Prostata: Zwei wahre Liebesgeschichten
Für viele Männer ist es unvorstellbar: Ein Leben ohne Prostata. Wie verändert es die Beziehung zur Partnerin, den Alltag, das Berufsleben? Was macht das mit meiner Männlichkeit und meinem Sexualleben? Friedrich W. Zimmermann hat es am eigenen Leib erlebt und teilt mit uns seine Erkenntnisse, wie trotzdem eine lustvolle Beziehung möglich ist.

Prostatakrebs vorbeugen – 4 Tipps zum Schutz
Die Amerikanische Krebsgesellschaft ACS gibt folgende vier Tipps zur Prävention gegen Prostatakrebs.

Zum Weltmännertag: Movember ist mehr als nur ein Monat der coolen Bartmode
Movember ist mehr als nur ein Monat der coolen Bartmode – es ist eine globale Bewegung für Männergesundheit! Ursprünglich gestartet, um auf psychische Gesundheit, Hoden- und Prostatakrebs aufmerksam zu machen, geht es dabei um viel mehr. Der Movember erinnert Mann daran, wie wichtig es ist, regelmäßig zum Arzt / zur Ärztin zu gehen und sich um seine Gesundheit zu kümmern.

Interview: Das erste Mal beim Urologen
Sebastian, 46 Jahre hat es getan: Er ist zum erstenmal zur Krebsvorsorgeuntersuchung zum Urologen gegangen. Hier erzählt er uns von seinen Erfahrungen:
Warum bist Du zur Vorsorge gegangen?

Movember 2024: Man(n) will doch nichts verpassen
Hamburg/München (ots) Movember ist mehr als nur ein Monat der coolen Bartmode – es ist eine globale Bewegung für Männergesundheit! Ursprünglich gestartet, um auf psychische Gesundheit, Hoden- und Prostatakrebs aufmerksam…

Was hat ein Schnurrbart mit November zu tun?
„Movember” ist die führende Wohltätigkeitsorganisation, die sich weltweit mit Aktionen für die Männergesundheit einsetzt. Dabei stehen vor allem die Aufklärung über Hoden- und Prostatakrebs sowie psychische Erkrankungen im Fokus. Der Schnurrbart steht sinnbildlich für die Movember-Kampagne.

Dr. Christian Wagner ist unser Movember-Experte:
Dr. Christian Wagner ist einer von den zwei Chefärzten Roboter-assistierte Chirurgie des Center for Robotic Medicine Germany (CRMG) für Urologie in Gronau am St. Antonius Hospital. Das rund 90-köpfige Team behandelt Prostatakrebs-Patienten aus allen Teilen der Welt und hat bereits über 20.000 Roboter-assistierte Operationen durchgeführt.

Live-Talk mit Urologin Ria am 21.11.24 um 17 Uhr
Live-Talk mit Urologin Ria am 21.11.24 um 17 Uhr
Fast jeder zweite Deutsche wird im Laufe seines Lebens mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Gehen Sie zur Vorsorge und verhindern Sie Schlimmeres.
Erfahren Sie mehr rund um die Urologie, deren Aufgaben und Krankheitsbilder. Lesen Sie Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen und Themen.
Wie gehen andere Menschen mit ihrer Diagnose um? Wie meistern sie Herausforderungen und finden einen Weg aus der Krise? Erfahren Sie es aus erster Hand.
Nutzen Sie unsere Suche, um schnell und einfach Ärzte und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zu finden und mehr über diese zu erfahren.